- Beinröhre
- Bein|röh|re 〈f. 19; an der Ritterrüstung〉 rundum geschlossener Eisenpanzer für die Beine
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Beinzeug — Das Beinzeug, auch Beinharnisch ist ein Bestandteil der Plattenrüstung. Es schützt die Beine von der Hüfte bis zu den Zehen. Das Beinzeug besteht aus mehreren Teilen: Dichlinge Kniebuckel Beinröhren Eisenschuhe. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Eisenschuh — in Form eines Schnabelschuhs Evolu … Deutsch Wikipedia
Röhre, die — Die Röhre, plur. die n, Dimin. das Röhrchen, Oberd. Röhrlein. 1) In mehr eigentlichem Verstande, von rühren, ehedem wühlen, werden noch die langen Höhlungen unter der Erde, welche sich gewisse Thiere wühlen, Röhren genannt. Die Röhren eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ritterwesen — 1 die Ritterburg (Burg, Feste, früh.: Veste, das Ritterschloss) 2 der Burghof 3 der Ziehbrunnen 4 der Bergfried (Hauptturm, Wach(t)turm, Wartturm) 5 das Verlies 6 der Zinnenkranz 7 die Zinne 8 die Wehrplatte 9 der Türmer 10 die Kemenate (das… … Universal-Lexikon
Rittertum — 1 die Ritterburg (Burg, Feste, früh.: Veste, das Ritterschloss) 2 der Burghof 3 der Ziehbrunnen 4 der Bergfried (Hauptturm, Wach(t)turm, Wartturm) 5 das Verlies 6 der Zinnenkranz 7 die Zinne 8 die Wehrplatte 9 der Türmer 10 die Kemenate (das… … Universal-Lexikon
Beinschiene — Bein|schie|ne 〈f. 19〉 1. 〈an der Ritterrüstung〉 Eisenpanzer zum Schutz der Beine 2. 〈Med.〉 Vorrichtung zum Ruhigstellen eines gebrochenen od. zur Unterstützung eines gelähmten Beines * * * Bein|schie|ne, die: 1. Teil der Ritterrüstung, der den… … Universal-Lexikon
skenkō- — *skenkō , *skenkōn, *skenka , *skenkan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Schenkel; ne. shank?, thigh?; Rekontruktionsbasis: afries., as., ahd.; Hinweis: s. *skankōn; Etymologie: s. ing … Germanisches Wörterbuch
(s)keng- — (s)keng English meaning: lame; slant Deutsche Übersetzung: “hinken; schief, schräg” Material: O.Ind. sákthi n. (= Av. haxti ) ‘schenkel” (*skak thi , IE *skn̥g ti ; das thi after O.Ind. ásthi “bone”, above S. 783); khañjati… … Proto-Indo-European etymological dictionary